 
  
  
 
  
 
  Den
  ersten
  Kontakt
  zum
  Motorsport
  hatte
  ich 
  Anfang
  der
  sechziger
  Jahre,
  als
  ich 
  mit
  meinem
  Vater
  auf
  der
  Vespa
  zum
  Motorradrennen
  nach
  St.
  Wendel
  fuhr.
  Es 
  muss
  mich
  schon
  damals
  enorm
  beeindruckt
  haben,
  denn
  ich
  kann
  mich
  noch 
  heute an dieses Erlebnis erinnern.
  Ab
  1972
  besuchte
  ich
  dann
  Rennen
  auf
  dem
  Nürburgring.
  Zu
  dieser
  Zeit 
  beschloss ich, irgendwann selbst Rennen zu fahren. 
  Ich
  interessierte
  mich
  stark
  für
  Kart-Rennen.
  Schnell
  wurde
  mir
  klar,
  dass
  ich
  mir 
  das
  finanziell
  nicht
  leisten
  konnte.
  So
  sparte
  ich
  für
  mein
  erstes 
  Auto,
  das
  ich
  mir 
  mit
  18
  Jahren
  kaufen
  wollte. 
  Als
  ich
  1974
  den
  Führerschein
  hatte,
  kaufte
  ich
  mir 
  einen
  Mini
  Cooper
  und
  versuchte
  meinen
  Einstieg
  in
  den
  Motorsport
  mit
  Rallye 
  fahren.
  Allerdings
  entsprachen
  die
  brutalen
  Schotterpisten
  nicht
  meinen 
  Vorstellungen. Mein Auto war mir einfach zu schade. 
  1975
  beschloss
  ich
  auf
  dem
  Nürburgring
  zu
  starten.
  Das
  18-Runden
  Rennen
  auf 
  der
  Nordschleife
  beeindruckte
  mich
  sehr.
  Aber
  auch
  da
  merkte
  ich,
  dass
  die 
  entstehenden
  Kosten
  für
  die
  Rundstrecke
  für
  mich
  nicht
  zu
  finanzieren
  waren. 
  Also
  versuchte
  ich
  mein
  Glück
  im 
  Automobilslalom.
  Die
  Kosten
  waren
  gering
  und 
  man
  konnte
  fast
  jeden
  Sonntag
  irgendwo
  starten.
  Die
  Erfolge
  stellten
  sich 
  schnell
  ein.
  Gleich
  in
  der
  ersten
  Saison
  erreichte
  ich
  meinen
  ersten
  Gesamtsieg. 
  Allerdings
  wurde
  mein
  Tatendrang
  im
  Motorsport
  durch
  den
  Besuch
  der 
  Meisterschule
  und
  die
  Ableistung
  des
  Wehrdienstes
  gebremst.
  Als
  Soldat 
  standen
  mir
  lediglich
  150
  DM
  monatlich
  zur
  Verfügung.
  Ich
  musste
  also
  auf 
  Sparflamme fahren.
  Ab
  1979
  konnte
  ich
  dann
  richtig
  Gas
  geben.
  Neben
  den
  Automobilslaloms 
  startete
  ich
  bei
  der
  Saarlandrallye
  und
  fuhr
  1980
  zudem
  noch
  Bergrennen.
  Von 
  1981
  an
  konzentrierte
  ich
  mich
  auf
  den
  Slalomsport
  und
  nahm
  erfolgreich
  an 
  Meisterschaften
  teil.
  Zirka
  55
  Gesamtsiege,
  weit
  über
  100
  Klassensiege
  und
  die 
  Gewinne vieler Meisterschaften stehen in meiner Erfolgsbilanz.
  1986
  stieg
  ich
  in
  den
  historischen
  Motorsport
  ein.
  Seitdem
  war
  ich
  auf
  der 
  Rundstrecke
  unterwegs.
  In
  den
  Rennserien
  Shell-Pokal,
  Historische 
  Tourenwagen
  EM,
  Historische
  Tourenwagen
  Trophy
  und
  Trofeo
  Abarth
  Coppa 
  Mille war ich erfolgreich unterwegs.
  Unter
  anderem
  nahm
  ich
  mehrmals
  am
  6h-Rennen
  und
  24h-Rennen
  auf
  dem 
  Nürburgring teil.
  In
  meiner
  Motorsportzeit
  war
  ich
  mit
  folgenden
  Automarken
  am
  Start:
  Mini 
  Cooper, Steyr-Puch, Ford, Opel, VW, Audi, Suzuki und BMW.
 
 
  
  
  
 
  © Claudia Peter 2012
 
 
  
  
  
  
  
 
  Hockenheim Classics im September 2013: Vielleicht mein letzter Sieg.
  Bedingt durch Reglementänderungen starte ich nicht mehr mit meinem Steyr-Puch.
  Nun widme ich mich wieder mehr den Dingen für die ich nur noch wenig Zeit hatte.
  Aber auch neue Aufgaben beschäftigen mich.
  Auf jeden Fall vermisse ich den Motorsport nicht. Ich war ja auch lange genug dabei
  und habe schöne und unvergessene Stunden erlebt.
 
  
  
 